1. Vorgefertigte Fassadenmodule mit Holzfaserdämmung
Unsere innovativen Fassadenmodule bestehen aus einem stabilen Holzständerwerk und hochwertiger Holzfaserdämmung. Die Elemente werden bis zu 12 Meter breit vorgefertigt und direkt auf der Baustelle montiert. So garantieren wir eine schnelle, saubere und effiziente Sanierung ohne lange Bauzeiten.
Die Holzfaserdämmung sorgt dabei für hervorragenden Wärmeschutz im Winter und angenehme Kühle im Sommer – und das bei maximaler Nachhaltigkeit durch ökologische, diffusionsoffene Materialien.
2. Aufstockung in moderner Holzbauweise
Mit einer Aufstockung in Holzständerbauweise schaffen Sie neuen Wohnraum auf bestehender Bausubstanz – ideal für Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser. Wir fertigen und montieren die komplette Holzkonstruktion schlüsselfertig inklusive Innenausbau.
Dank präziser Vorfertigung und leichter Holzbauweise wird die Statik des Gebäudes geschont, die Bauzeit verkürzt und der Wohnkomfort nachhaltig erhöht. So nutzen Sie vorhandene Grundstücksflächen optimal und steigern zugleich den Wert Ihrer Immobilie.

🔧 Vorteile einer energetischen Sanierung
✅ Wertsteigerung der Immobilie
Durch eine moderne Fassadendämmung und energetische Optimierung steigt der Marktwert des Gebäudes deutlich.
✅ Betriebskosten senken
Weniger Heizenergiebedarf bedeutet niedrigere Nebenkosten. Das erhöht die Attraktivität für Mieter und reduziert Leerstand.
✅ Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
Sanierungen helfen, aktuelle und zukünftige Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) oder kommunaler Klimaschutzauflagen einzuhalten.
✅ Erhöhung der Mieterzufriedenheit
Bessere Dämmung sorgt für angenehmes Raumklima im Winter und Sommer, was Mieter langfristig bindet.
✅ Förderungen und steuerliche Vorteile nutzen
Für energetische Sanierungen gibt es attraktive Zuschüsse (z.B. KfW, BAFA) sowie steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten.


Förderung
Unternehmen können bei energetischen Sanierungen ihrer Gebäude von attraktiven Förderprogrammen profitieren. Die KfW bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Maßnahmen wie Fassadendämmung, neue Fenster, moderne Heizsysteme oder die Komplettsanierung zum Effizienzgebäude. Zusätzlich vergibt das BAFA direkte Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Anlagentechnik. Auch steuerliche Abschreibungen sowie Förderprogramme der Bundesländer und Energieversorger reduzieren die Investitionskosten erheblich.
So senken Sie langfristig Ihre Betriebskosten, verbessern Ihre CO₂-Bilanz und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Sanierung, sondern auch bei der Auswahl und Beantragung der passenden Fördermittel – für eine nachhaltige und wirtschaftliche Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.



🏗️ Vorteile einer Dachaufstockung
✅ Neuer Wohnraum ohne neues Grundstück
Durch Aufstockung entsteht zusätzlicher Wohnraum, ohne neue Flächen erwerben zu müssen – ein immenser Vorteil bei knappen innerstädtischen Grundstücken.
✅ Erhöhung der Miet- und Einnahmesituation
Mehr Wohneinheiten führen zu höheren Mieteinnahmen und einer besseren Gesamtrentabilität der Immobilie.
✅ Nachverdichtung statt Neubau
Gerade in urbanen Räumen ist Nachverdichtung gewünscht und politisch gefördert. Zudem sind Genehmigungsverfahren oft einfacher als bei Neubauten auf neuen Flächen.
✅ Attraktivere Vermarktung
Modernisierte und aufgestockte Gebäude wirken repräsentativer und sprechen neue Zielgruppen an.
✅ Nachhaltige Bauweise
Mit Holzbau-Aufstockungen wird CO₂ gespeichert und das Gebäude energieeffizient erweitert – ein Argument für nachhaltige Investoren und Förderprogramme.

